Fleur de lis bauchstraffung

Fleur-de-Lis-Bauchstraffung: Was ist das und wann entscheidet man sich dafür?

Vielleicht wissen Sie noch so gut wie nichts über die Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung, oder das Gegenteil ist der Fall und Sie wissen, dass diese Art der Bauchdeckenstraffung zu Ihrem Körper passt. In jedem Fall sind Sie in diesem Artikel genau richtig! Wir geben Ihnen einen praktischen Überblick über alles, was Sie über die Fleur-de-Lis-Bauchstraffung wissen müssen. Wir tun dies so klar und konkret wie möglich, damit Sie nach der Lektüre dieses Artikels alles über diesen Eingriff wissen.

blog 14.04.2025 von Yvonne

Was ist eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung?

Eine Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung ist eine Form der Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik), die zur Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe durchgeführt wird, in der Regel nach einer deutlichen Gewichtsabnahme. Sie stellen dann an Ihrem Bauch fest, dass Sie viel überschüssige Haut haben. Eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung ist dann der letzte Schritt auf dem Weg zu einem schlankeren und strafferen Körper. Die Krönung all Ihrer Bemühungen nach dem Abnehmen und der Diät. 

Bauchdeckenstraffung Fleur-de-Lis Bedeutung

Die Fleur-de-Lis Bauchdeckenstraffung ist auch als Fleur-de-Lis Bauchdeckenstraffung und Fleur-de-Lis Bauchdeckenstraffung bekannt. Man spricht auch von einer Fleur-de-Lis-Operation, was dasselbe ist wie eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung. 

Wann entscheidet man sich für eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung?

Kurz gesagt, man entscheidet sich für eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung, wenn eine herkömmliche Bauchstraffung nicht ausreicht, um die gewünschten Konturen zu erreichen. In diesem Fall handelt es sich um einen Gewichtsverlust von mehreren Dutzend Kilos, der zu Hautüberschuss führt. Er kann zum Beispiel auch nach einer Magenverkleinerung (Magenbypass oder Magenmanschette) oder nach Injektionen von Ozempic oder anderen Schlankheitsmitteln auftreten. Die Haut wird nach dem Abnehmen so stark gedehnt, dass sie nicht mehr in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Bei der Fleur-de-Lis-Bauchstraffung wird diese überschüssige Haut dann entfernt.

TIPP: Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch in der Wellness Kliniek erfahren Sie, ob eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung oder eine (Mini-)Bauchstraffung für Ihren Körper am besten geeignet ist.

Gründe für eine Fleur-de-Lis-Operation

  • Erschlaffte Haut, schlaffe Haut am Bauch: bei Personen, die viel Gewicht verloren haben, insbesondere nach einer bariatrischen Operation (z. B. Magenbypass), durch Schlankheitsinjektionen wie Ozempic oder nach einer Diät. 
  • Verbesserung der Taillenkontur: Anstatt nur die Haut in der Horizontalen zu entfernen, kann man mit der Fleur-de-Lis-Operation auch die Seiten und die Mitte des Bauches straffen und besser definieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie einen schlaffen Unterbauch sowie eine schlaffe Taille und Flanken haben.
  • Wiederherstellung der Körperform nach Mehrlingsschwangerschaften: Oftmals dehnt sich die Haut nach einer Schwangerschaft (größtenteils) zurück, aber bei manchen Frauen oder bei Mehrlingsschwangerschaften können die Bauchmuskeln und die Haut so stark gedehnt sein, dass eine Fleur-de-Lis-Operation Ihren Körper wieder in Form bringt.
  • Mangelnde Symmetrie: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist, weil Ihr Bauch und die überschüssige Haut asymmetrisch sind, können Sie sich für eine Bauchstraffung entscheiden.
  • Unzureichende Ergebnisse bei einer herkömmlichen Bauchstraffung: Haben Sie bereits an anderer Stelle eine vollständige Bauchstraffung durchführen lassen, leiden aber immer noch unter Hautüberschuss? Dann kann die Fleur-de-Lis-Operation immer noch eine Lösung sein. In der Wellness Kliniek werden Sie übrigens sofort beraten, welche Art der Bauchstraffung für Sie am besten geeignet ist!

Was sind die wichtigsten Merkmale einer Fleur-de-Lis-Bauchstraffung?

Der Unterschied zwischen einer Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung und einer Standard-Bauchdeckenstraffung liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die Einschnitte gemacht werden.

  • Narbenbild: Die Standard-Bauchstraffung hat eine horizontale Narbe, während die Fleur-de-Lis-Korrektur sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Narbe hat. 
  • Hautkorrektur: Bei der Standard-Bauchdeckenstraffung wird hauptsächlich Haut am Unterbauch entfernt, während bei der Fleur-de-Lis-Technik sowohl der Oberbauch als auch die Seiten stärker korrigiert werden.
  • Kompliziertheit und Indikation: Die Fleur-de-Lis-Bauchstraffung ist ein umfangreicheres Verfahren, das für Patienten mit erheblichem Hautüberschuss gedacht ist, in der Regel nach einer starken Gewichtsabnahme.

Bei einer Fleur-de-Lis-Bauchstraffung können die Bauchmuskeln in mehreren Richtungen besser gestrafft werden. Eine Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung ist ein individueller Eingriff, aber im Folgenden erfahren Sie mehr über die allgemeinen Merkmale und Unterschiede.

Hauptmerkmale und Unterschiede zwischen Fleur-de-Lis und totaler Bauchdeckenplastik

  • Doppelter Schnitt: Zusätzlich zu dem horizontalen Schnitt, der bei einer totalen Bauchdeckenplastik gemacht wird (knapp über dem Schambein, von Hüfte zu Hüfte), macht der Chirurg auch einen vertikalen Schnitt vom unteren Teil der Brust nach unten. Auf diese Weise entsteht eine Art umgekehrte T-Form, durch die überschüssige Haut sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung wirksam entfernt werden kann.
  • Geeignet für Patienten mit starkem Gewichtsverlust: Diese Operation eignet sich besonders für Personen, die nach einer bariatrischen Operation oder einer anderen starken Gewichtsabnahme viel überschüssige Haut sowohl am oberen als auch am unteren Teil des Bauches haben.
  • Bessere Konturen: Durch den vertikalen Schnitt können die Chirurgen den Bauch und die Taille genauer formen, was zu einem strafferen und besser proportionierten Bauch führt.
  • Narbenbildung: Aufgrund der vertikalen und horizontalen Schnitte entsteht eine größere Narbe als bei der herkömmlichen Bauchdeckenstraffung. Diese Narben können sichtbar sein, vor allem bei Kleidung, die die Taille freilegt. Wenn Sie „normale Kleidung“ tragen, ohne dass der Bauch entblößt ist, ist die Fleur-de-Lis-Narbe übrigens nicht sichtbar.
  • Genesung: Die Genesung ist aufgrund des größeren Eingriffs und der zusätzlichen vertikalen Wunde oft länger als bei einer normalen Bauchstraffung.

Wie funktioniert eine Fleur-de-Lis-Operation?

Eine Fleur-de-Lis-Operation beginnt mit einem horizontalen Schnitt von Hüfte zu Hüfte oberhalb des Schambeins und einem vertikalen Schnitt vom Brustbein abwärts (umgekehrte T-Form). Anschließend entfernt der Chirurg überschüssiges Haut- und Fettgewebe sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Richtung. Die Bauchmuskeln werden gestrafft, um die Kontur des Bauches zu verbessern.

Nach der Entfernung der überschüssigen Haut werden die Schnittkanten sorgfältig vernäht, wodurch ein strafferer Bauch entsteht. Die Operation endet in der Regel mit dem Anlegen von Drainagen zur Ableitung überschüssiger Flüssigkeit und einem Verband zur Unterstützung des Heilungsprozesses.

Genesung nach einer Bauchdeckenstraffung Fleur-de-Lis: Was kann ich erwarten?

Nach einer Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung müssen Sie mit einer mehrwöchigen Genesungszeit rechnen, wobei Sie vor allem in den ersten Tagen mit Schmerzen und Schwellungen zu kämpfen haben. Die meisten Menschen können ihre täglichen Aktivitäten innerhalb von 4 bis 6 Wochen wieder aufnehmen und je nach Art der Tätigkeit auch wieder arbeiten. Schwere Tätigkeiten, intensiver Sport und das Heben von Lasten sollten für längere Zeit vermieden werden, während Sie Ihre täglichen Aktivitäten langsam wieder aufbauen. Die vollständige Genesung kann 3 bis 6 Monate dauern, wobei die Narben verblassen und das endgültige Ergebnis nach 6 bis 18 Monaten sichtbar ist.

Mögliche Beschwerden Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung in den ersten Wochen nach der Operation

  • Schmerzen und Unwohlsein: insbesondere an den Einschnitten, die möglicherweise Schmerzmittel erfordern.
  • Schwellungen und Blutergüsse: im Bauchbereich und in der Umgebung.
  • Müdigkeit: schnellere Ermüdung, weil sich der Körper erholt.
  • Beeinträchtigte Mobilität: Schwierigkeiten beim Stehen, Bücken und Gehen.
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln: in der Haut um die Einschnitte.
  • Schmerzschübe: in der Haut oder um die Narbe herum, aufgrund der Durchtrennung oder Verschiebung von Nervenfasern.
  • Eselsohren: kleine Hautfalten, die an den Enden eines chirurgischen Schnittes durch überschüssige Haut entstehen.
  • Nekrose: Absterben von Körpergewebe aufgrund mangelnder Blutzufuhr, einer Infektion oder einer Verletzung, was unbehandelt zum Verlust von Haut und möglicherweise zu schweren Komplikationen führen kann.
  • Infektion: Eine Infektion an der Wunde ist durch Rötung, Wärme, Schmerzen, Eiterbildung oder Fieber gekennzeichnet.
  • Blutextravasation (Hämatom): Es kann sich eine Blutansammlung bilden, die unter Umständen chirurgisch abgeleitet werden muss.
  • Serom (Flüssigkeitsansammlung): Wenn Sie darunter leiden, bieten Drainagen Linderung.
  • Juckreiz oder Spannungen an den Narben: ein normaler Teil des Heilungsprozesses. 

Es ist wichtig, dass Sie Beschwerden rechtzeitig mit Ihrem Arzt besprechen, um Komplikationen zu vermeiden.

Fleur-de-Lis-Chirurgie vor und nach der Operation: Wie sieht das Ergebnis aus?

Vor der Operation haben Sie sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung Ihres Bauches überschüssige Haut, was oft zu einem schlaffen und weniger fitten Aussehen führt. Nach der Fleur-de-Lis-Operation werden Sie einen strafferen und besser geformten Bauch mit verbesserten Konturen haben. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 6 Monaten sichtbar (obwohl die Narbe noch etwa 18 Monate nach der Fleur-de-Lis-Operation verblassen wird).

Erfahrungen mit der Fleur-de-Lis-Operation

In Foren, sozialen Medien und im Wellness Kliniek Social Club sowie in unseren Bewertungen können Sie die Erfahrungen früherer Patienten mit einer Fleur-de-Lis-Bauchstraffung lesen. Hier können Sie auf die Ergebnisse, die Genesung und das Gefühl achten, das andere Patienten nach dem Eingriff hatten. Viele sind froh, dass sie den Schritt gewagt haben! Wenn Sie die Erfahrungen anderer Patienten lesen, können Sie sich ein besseres Bild von der Klinik und dem Heilungsprozess machen.

Sehen Sie sich auch die Fleur-de-Lis Vorher-Nachher-Fotos in der Wellness Kliniek an, um die Unterschiede zwischen dem Bauch vor und nach der Fleur-de-Lis-Operation zu sehen!

Woher kommt der Name Fleur-de-Lis-Bauchdeckenstraffung?

Die Fleur-de-Lis-Operation unterscheidet sich von einer herkömmlichen Bauchstraffung dadurch, dass sie sowohl einen horizontalen als auch einen vertikalen Schnitt erfordert. Die Form des Schnittes ähnelt einer französischen Lilie, der Fleur-de-Lis. Nach dem Vernähen des Schnittes sieht die Narbe aus wie ein umgekehrter Buchstabe T". Übrigens ist es gut zu wissen, dass die Narbe nach einer Fleur-de-Lis-Operation bei richtiger Nachsorge mit der Zeit deutlich verblasst. 

Bedeutung der Fleur-de-Lis: Die Fleur-de-Lis (französische Lilie) ist ein französisches Symbol, das oft mit der französischen Monarchie in Verbindung gebracht wird. Sie steht für Reinheit und königliche Würde und ist beispielsweise auf den Rüstungen von Rittern zu finden. 

Fleur-de-Lis-Narbe

Gut zu wissen ist, dass sich der Name der Fleur-de-Lis-Bauchstraffung auf die Form des vom Chirurgen vorgenommenen Schnittes bezieht, aber natürlich werden Sie nicht tatsächlich die Form einer französischen Lilie auf Ihrem Bauch haben. Die plastischen Chirurgen der Wellness Kliniek wählen die Narbe je nach Art des Eingriffs aus und versuchen, die Schnitte in natürlichen Hautfalten oder weniger sichtbaren Bereichen zu platzieren, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Sie berücksichtigen auch die Hautspannung und die Menge der überschüssigen Haut, um die Narbenbildung zu minimieren. Auch die Präferenzen des Patienten werden bei der Entscheidung berücksichtigt.

Woher weiß ich, ob eine Fleur-de-Lis-Bauchstraffung für mich geeignet ist?

Vielleicht sind Sie unsicher, ob eine Bauchstraffung das Richtige für Sie ist, oder Sie haben sich bereits entschieden und wissen nicht, welche Art der Bauchstraffung die richtige Wahl für Sie ist. In jedem Fall ist das Einholen von Informationen der wichtigste Ausgangspunkt für Ihre Entscheidung für eine Operation. Mit dem Lesen dieser Seite haben Sie bereits einen guten Schritt getan. Bevor Sie den Bund fürs Leben schließen, ist es wichtig, ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Sie erhalten dann eine persönliche Beratung, die auf Ihren Körper abgestimmt ist. Die Entscheidung für eine Fleur-de-Lis oder eine alternative Bauchstraffung müssen Sie nicht selbst treffen: Der Facharzt wird Sie anhand Ihres Körpers beraten!

Buchen Sie eine unverbindliche Beratung!

Die Wellness Kliniek legt großen Wert auf Informationstransparenz und empfiehlt Ihnen, sich von einem Spezialisten persönlich beraten zu lassen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Preise für die Fleur-de-Lis-Bauchstraffung oder buchen Sie jetzt einen Termin. Bei der Beratung erfahren Sie auch, ob Sie eine medizinische Indikation erhalten können, was bedeutet, dass Sie keine Mehrwertsteuer für den Eingriff zahlen müssen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und machen Sie den Schritt zu einem strafferen Körper, damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen und einen Körper genießen können, der zu Ihnen passt!

Book online